Review: Assassins Creed – Altairs Chronicles
Ein Beitrag zum Themengebiet Allgemein, geschrieben am 28. April 2009 von sn0wmanAuf dem PC war es einer der Abräumer des Jahres und das nicht zuletzt wegen dem genialen Gameplay, der hammer Optik und der spannenden Thematik.
Doch ist der Sprung in den AppStore erfolgreich gelungen? Vorweg muss man sagen, dass sich ein PC-Spiel und ein iPod-Spiel nur sehr schwer vergleichen lassen, allein was die Ausstattung angeht. Doch eines muss man den Jungs von Gameloft doch lassen, sei sind einer der wenigen Entwickler die es schaffen den iPod richtig in seiner Leistung auszureizen.

Für ein iPod-Spiel ist die Grafik außergewöhnlich gut wobei das Spiel auch noch recht flüssig läuft. Auch die Story ist gewohnt gut umgesetzt, ist aber auf dem iPod viel zu kurz, weshalb man das Spiel nach wenigen Stunden bereits durch hat. Das wäre an sich nicht so schlimm, aber leider wurde auch das Feature der frei begehbaren Stadt nicht von der PC-Version übernommen. Ein weiteres Manko ist die anfangs etwas ungewöhnliche Steuerung, die euch einiges an Feingefühl abverlangt. Besonders bei nervigen Hüpfpassagen, wie bei Tomb Raider, kann dies sehr frustrierend sein.
Alles in allem ist es aber auf jeden Fall ein Spiel das Potenzial hat, wenn die Stadt noch frei begehbar wäre, wäre es durchaus 8€ wert, aber zum momentanen Zeitpunkt ist eine Preissenkung mehr als überfällig.
Bewertung
![]()
Preis: 7,99€
Benötigte FW: 2.2.1
Firma : Gameloft
Genre: Action Jump & Run

Fragen, die ihr schon immer mal einem Entwickler stellen wollted als Comment oder schreibt uns eine E-Mail an team@touchgaming.de!
Das bereits veröffentlichte Bild (siehe oben) lässt noch viel Freiraum für Spekulationen, allerdings scheinen weitere Bilder in Planung zu sein. Wir halten euch natürlich in Schen Rolando 2 auf dem laufenden.

Gesteuert wird per Touchscreen und Neigung des Gerätes, per Fingertipp auf das “Gummiauto” vergrößert es sich, diese Funktion wird für manche Levels benötigt, jedoch kann man nur eine Begrenzte Zeit vergrößert bleiben (Balken oben Links zeigt dies an). Per Fingertipp nach Links oder Rechts fährt das Auto in die gewünschte Richtung. Neigung des Autos ist ebenfalls mit der Neigung des Ipod/Iphone verstrickt welche auch wieder wichtig sind für die Lösung mancher Kniffligen Levels sind. Abschließend, ein sehr kreatives Spiel auf einer sehr kindlichen Basis. Trotzdem macht es Spaß, mit einem Gummiauto durch verschiedene Welten zu fahren und dort sich den schnellsten Weg zu bahnen. Deswegen erhält “Jellycar” eine Bewertung von 4 T’s, wegen abwechslungsreichen Levels und der kreativen Ideen.

Um aber auch ein paar positive Dinge zu nennen: Die Grafik ist gut gelungen, das Spiel läuft flüssig, jedes Level ist mit einem schönen Reggae Titel unterlegt (leider meistens dem selben), und auch gerade deswegen freut man sich, dass man beim spielen auch seine eigene Mukke hören kann, wenn man genervt, vom “Endlosschleifen-Reggae” ist.
Der Anteil von fast 50% Spielen innerhalb der Top 25 zeigt uns wieder einmal, das das iPhone und der iPod Touch durchaus Potential als Portable Spielekonsole hat! Wir freuen uns auf weitere tolle Spiele im Appstore.